Heute, an einem schönen Dienstagnachmittag 24. März 2020 hatte ich es so gegen 17.35 Uhr endlich aus meinem bequemen Bett geschafft. Ich genoss es einmal nichts tun zu können.
Der Urlaub in Erwitte, Münsterschwarzach und Würzburg (13.März bis 17. März 2020) war vorerst der letzte Urlaub.
Seit einiger Zeit gibt es das Corona Virus. Wegen diesem...
Olis Glockenreisetagebuch
Untertitel hier eingeben
An einem schönen Freitagmorgen machtet ich mich um kurz vor halb fünf auf den Weg zur Bushaltestelle Bayerstraße.
Ich hatte meine Sachen alle gepackt, Rucksack auf dem Rücken und Tasche auf der Schulter.Als ich dann 5 Minuten später bei der Haltestelle ankam, bemerkte ich, dass ich meinen Ausweis in der WG vergessen hatte. Ach du liebe Zeit.
An einem schönen Sonntagmorgen (8. März 2020) wurde ich um 6.45 Uhr von meinem Handy geweckt. An diesem Morgen wollte ich mir beim Chemnitzer Hauptbahnhof ein Fahrrad ausleihen. Am Abend zuvor hatte ich mir eine Busverbindung rausgesucht. Um 7.32 Uhr fuhr die 32 von der Haltestelle Bayerstraße (vor dem Kirchenlidl).
Kurze Zeit später beim...
Oli stellt seine Läutebräuche vor
An einem schönen Dienstagabend ist es mir endlich gelungen, anzufangen meine Läutebräuche zu beschreiben.
Ich habe mir für den Start die Lüneburg St. Johannis rausgesucht, da dies meine derzeitige Lieblingskirche ist.
Hier kannst du nachlesen, wie es bei mir läutet
Bis zum Jahr 2016 beherbergte St. Marien in Güstrow 4 Glocken.
Drei Glocken, also 3,2,1 sind von Schilling in Apolda aus dem Jahr 1950.
Oli stellt sich vor
Mein Name ist Oli, bin 21 Jahre alt und komme gebürtig aus Mecklenburg - Vorpommern.
Meine Schulzeit verbrachte ich ab der 7. Klasse in Königs Wusterhausen (bei Berlin).
Seit dem 8.8.2008 interessiere ich mich leidenschaftlich für Glocken.
Angefangen hat alles mit dem Geläut der St. Michaeliskirche in Ellmau, in der Nähe von Insbruck (Österreich)
Olis Idee und ein schöner Montag
An einem schönen






