Das Glockenprojekt im Dom zu Magdeburg

Untertitel hier eingeben

Der Magdeburger Dom St. Mauritius und Katharina ist die erste und damit älteste und bedeutendste gotische Kathedrale Deutschlands.  

Das Geläut im ist Zustand

Zurzeit besteht das Geläut des Domes aus 4 Glocken. Drei Glocken hängen im Nordturm. Der Südturm beherbergt seit Jahrhunderten keine Glocken. 

Glocke 1 "Osanna" (Susanne)
- Gussjahr: 1702 durch Johannes Jacobi, Berlin
- Gewicht: 8800 Kg
- Schlagton: e°+6

Glocke 2 "Apostolica"
- Gussjahr: 1690 durch Jacob Wenzel, Magdeburg
- Gewicht: 4980 Kg
- Schlagton: b°+5

Glocke 3 "Dominica"
- Gussjahr: 1575 durch Eckehart Kucher, Erfurt
- Gewicht: 2600 Kg
- Schlagton: h°+6
Die Dominica kann seit über 12 Jahren nicht geläutet werden,  da mehrere Kronenhenkel, die das Gewicht der Glocke tragen, abgebrochen sind. Außerdem ist sie ausgeschlagen und hat einen zu schweren Klöppel.

Glocke 4 "Orate"  (im Dachreiter auf der Vierung)
- Gussjahr: 13. Jahrhundert (Gießer nicht bekannt)
- Gewicht: ca. 200 Kg
- Schlagton: e''+1

Das Domgeläut im Sollzustand

Da der Dom so besonders ist, soll das Domgeläut in Zukunft aus 12 läutbaren Glocken bestehen. 

- Glocke 1: Gießerei noch offen, ca. 14000 Kg, Schlagton d°
- Glocke 3: Gießerei noch offen, ca. 5800 Kg, Schlagton g°
- Glocke 6: Gießerei noch offen, ca. 1720 Kg, Schlagton d´
- Glocke 7: Gießerei noch offen, ca. 1300 Kg, Schlagton e´
- Glocke 8: Gießerei noch offen, ca. 910 Kg, Schlagton f´
- Glocke 9: Gießerei noch offen, ca. 820 Kg, Schlagton g´
- Glocke 10: Gießerei noch offen, ca. 580 Kg, Schlagton a´
- Glocke 11: Gießerei noch offen, ca. 440 Kg, Schlagton h´

Glocke 1 währe nach der Petersglocke im Kölner Dom die 2 Schwerste Glocke Deutschlands und die einzige mit dem Schlagton d°.

Was ist im einzelnen zu tun?

a. Reperatur der Dominica
- wurde im Jahr 2019 abgeschlossen und befindet sich im Dom.

b. Fertigstellung der Glockenanlage des Nordturmes
- Im Nordturm werden 4 der 12 Domglocken hängen
    "Osanna von 1702
    " g° Glocke Neuguss
    "Apostolica"  von 1690
    " DOminica von 1575 repariert 2019
Zusätzlich zum vorhandenen Glockenstuhl wird ein weiterer auf einer darüber liegenden Glockenstuhlebene installiert. Die untere Ebene nimmt die "Osanna" und die neu zu gießende g°-Glocke auf. Die obere Ebene wird mit "Apostolica" und der reparierten "Dominica" bestückt.

c. Ausbau des Südturmes
- Dort gibt es zurzeit nur planerische Arbeiten. So müsste der vorhandene Fahrstuhl bis auf Höhe des Steinmetzbodens zurück gebaut werden. Es müssen 2 Glockenstuhl-Ebenen eingezogen werden, von denen die untere die 14-Tonnen-d°-Glocke aufnehmen soll.



  

Auf der Seite https://domglocken-magdeburg.de/das-projekt ist unter dem Punkt Gesamtüberblick die einzelnen Glocken zu hören, wie sie klingen werden und wie sie bereits klingen.
Auch steht dort aufgelistet, wie viel jede einzelne Glocke kosten wird (ungefähr)

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s